Acer
palmatum
Acer palmatum / Fächerahorn in Schirmform
Wuchs, Höhe, Aussehen
Acer palmatum, auch Fächerahorn genannt, ist ein japanischer Ahorn, der in Schirmform wächst. Es gibt ihn in zahlreichen Sorten, wobei sich insbesondere die roten Sorten „Bloodgood“, „Fireglow“ und die grünen Pendents „Osakazuki“ und der Acer Palmatum „Seiryu“ grosser Beliebtheit erfreuen.
Warum ist der Fächerahorn so gern gesehen? Besonders macht ihn zum einen die Form seiner Blätter, die aussehen wie eine Hand und an den Rändern gezahnt sind. Die Blätter sind demnach auffällig und zwischen 6-10 cm gross. Ausserdem beeindruckt der Acer Palmatum mit seiner effektvollen Krone, die teilweise so breit wie hoch ist.
Der Fächerahorn ist ein langsam wachsender Strauch, der je nach Grösse auch als mehrstämmiger Baum bezeichnet werden kann. Die Wuchs-Höhe der Bäume liegt bei zwischen 8 – 12 Metern.
Die Blütezeit der Acer Palmatum ist im April und Mai. Die Blüten trägt der Fächerahorn in Trauben-Form und je nach Sorte unterscheiden sich die Farben beispielsweise zwischen rot und violett. Nach der Blüte tragen die Bäume den bekannten Ahornflügel als Fruchtstand.
Charakteristisch für den Fächerahorn ist zudem die glatte Struktur seiner Rinde. Durch die Wuchsrichtung seiner Wurzeln, gehören diese Gehölze zu den Flachwurzlern.
Im Herbst zeigen sich die Blätter der Bäume in ihrer spektakulären Herbstfärbung in warmen orange-rot Tönen. Ausserdem wirft der Fächerahorn im Herbst seine zweiflügligen Samen ab.
Idealer Standort und Boden für die Pflanzen
Ein japanischer Ahorn wünscht sich eine konstante Feuchtigkeit und einen humosen Boden. Idealerweise wächst er im Halbschatten. Steht der Acer palmatum etwas sonniger, so ist eine regelmässige Bewässerung umso wichtiger.
Pflanzzeit für den Fächerahorn in Schirmform
Mit Ausnahme von Hitze und gefrorenem Boden, können Sie die Jung-Pflanzen des Fächerahorns ganzjährig pflanzen.
Pflege und Baum-Schnitt
Damit der Baum seine ursprüngliche Schirmform nicht verliert, benötigt er regelmässig einen Rück-Schnitt. Wir empfehlen den Strauch alle zwei Jahre schirmförmig nachzuschneiden.
In Vorbereitung auf den Winter können Sie bei dem Acer Palmatum den Winterschutz weglassen. Diese Gehölze vertragen Temperaturen bis – 17 Grad problemlos.
Verwendung der Acer palmatum Schirmform
Bei all der Schönheit dieser Pflanze – ihre Blätter, die Krone in Schirmform, die schöne Blütezeit und die grandiose Herbstfärbung in Orange-Rot – ist es kein Wunder, dass der Fächerahorn der wichtigste Baum in der Gartengestaltung Japans ist. Der Acer Palmatum wird sogar in der Bonsaikunst verwendet.
In Europa wird der Fächerahorn hauptsächlich als Zier-Pflanze oder solitär gepflanzt. Unabhängig davon welchen Standort Sie für diese Pflanze wählen, die ästhetische Schirmform und die auffälligen Blätter ziehen alle Blicke auf sich.
Auch im Garten lädt dieser Baum, besonders an heissen Sommertagen, dazu ein, es sich auf einer Bank unter der Schatten spendenden Krone gemütlich zu machen.
Verfügbare Grössen als Schirmform
200-300cm
