Parrotia
persica

Parrotia persica - Eisenbaum in Schirmform

Aussehen, Wuchs und Höhe

Parrotia persica (deutsch Parrotie), das persische Eisenholz, ist ein besonders attraktiver Baum in Schirmform, aus der Familie der Zaubernüsse. Dieser Eisenbaum erreicht eine stattliche Wuchs-Höhe von bis zu 12 Metern und eine Breite von 5 bis 10 Metern. Bei einem jährlichen Zuwachs von 2o-25 cm, spricht man hier von einer langsamen Wuchsgeschwindigkeit. Gerade durch den langsamen Wuchs ist die Parrotia besonders pflegeleicht. Der Eisenbaum ist ein Flachwurzler-Gewächs.

Die Blütezeit der Parrotia persica ist zwischen März und April. Wunderschön anzusehen sind diese sternförmigen Blüten in den orientalischen Farben rot-orange.

Der Austrieb bringt frische Blätter, grünlich-rot gefärbt, zutage, die im weiteren Verlauf bis zum Sommer auf glänzend dunkelgrün wechseln. Dabei wachsen die Blätter zu einer schönen rundlichen Form und einer Grösse zwischen 8-10 cm heran. Im Herbst, bevor der Eisenbaum sein Herbstlaub abwirft, folgt eine schöne rot-gelbe Herbstfärbung.

Auch im Winter, ohne Laub, bleibt der Eisenholzbaum mit seiner faszinierenden Rinde ansprechend. Je nach Alter, blättert die Rinde in Scheiben und bildet eine malerische Camourflage-Struktur in grün, grau, braunrosa und gelb.

Kein Wunder, dass die Parrotia persica perfekt als Solitär-Pflanze geeignet ist, denn mit ihrem Wuchs und ihrer ganzjährigen Schönheit lenkt sie im Garten, in der Stadt oder in Parkanlagen alle Aufmerksamkeit auf sich.

Standort und Boden der Parrotia persica

Wohl fühlt sich die Parrotia persica an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Dieses Laub-Gehölz schätzt einen durchlässigen, humosen bis leicht sandigen Boden mit gutem Feuchtigkeitshaushalt. Der Eisenholzbaum ist grundsätzlich sehr anpassungsfähig, wärmeliebend und verträgt dennoch eine Winterhärte bis zu – 26 Grad.

Ob im eigenen Garten oder in der Stadt, dieser Eisenbaum ist in der Lage jeden Standort aufzuwerten.

Pflanzzeit für den Eisenbaum

Die in kleinen Gefässen, angezogene Jung-Pflanze der Parrotia persica, lässt sich ganzjährig pflanzen. Einzige Ausnahmen: wenn der Boden gefroren ist oder bei sommerlicher Hitze.

Pflege der Parrotia persica Schirmform

Durch das langsame Wachsen dieser Pflanze, ist die Parrotia persica besonders pflegeleicht. Daher genügt es den Strauch alle zwei Jahre schirmförmig nachzuschneiden, um seine ursprünglich attraktive Schirmform beizubehalten.

Bei länger andauernder Trockenheit sollte dieser Grossstrauch gewässert werden.

Verwendung der Parrotia persica

Geeignet als Solitär-Pflanze, als Ziergehölz, in Parkanlagen und je nach Grösse auch im Garten.

Alternative Bezeichnungen

Parrotie, Parrotia persica, Eisenbaum, Eisenholzbaum

Verfügbare Grössen als Schirmform

250-400cm

Parrotia persica Schirmform N17 Nr73.JPG

winterhart

unscheinbare Blüte

laubabwerfend

hellgrüner Austrieb mit rotem Rand

Anfragen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!