Photinia fraserii
Red Robin
Photinia Glanzmispel in Schirmform
Informationen zur Herkunft der Photinia fraseri
Zur Gattung der Glanzmispeln gehören über 60 Arten. Die am weitesten verbreitete Sorte hier zu Lande ist die „Red Robin“. Diese rotlaubige Art stammt ursprünglich aus Neuseeland. Ihr Name Photinia fraseri leitet sich von dem griechischen Wort „photeinos“ ab, das mit „glänzend“ oder „hell“ übersetzt werden kann und sich auf den leuchtend feurig-roten Blatt-Austrieb bezieht.
Höhe, Wuchsform und Aussehen
Die Glanzmispel „Red Robin“ wächst locker aufrecht und breitbuschig. Vollausgewachsen erreicht die Pflanze eine Höhe von 3 Metern und wächst dabei zwischen 120 und 200 cm in die Breite. Die immergrünen glänzenden Blätter sind schmal, 8 bis 15 Zentimeter lang, elliptisch und spitz zulaufend. Sie schmücken die Photinia fraseri. Besonders fällt der rote Austrieb der „Red Robin“ auf, der in schönem Kontrast zu dem älteren grünen Blatt-Werk steht.
Vervollständigt wird dieses Farbenspiel zur Blütezeit von Mai bis Juni mit leicht duftenden weissen Blüten. Diese Blüten sitzen in Schirm-Rispen zusammen und locken unsere Insekten-Helden wie Bienen und Co. an.
Im Herbst hängen an der Glanzmispel „Red Robin“ kugelige kleine rote Früchte. Diese, um die ein Zentimeter kleinen Beeren, werden von Vögeln gerne gesnackt.
Boden und Standort der Glanzmispel „Red Robin“
Die etwas frostempfindliche Photinia fraseri gedeiht am besten in wintermilden Gegenden und bevorzugt einen geschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort. Gute Boden-Bedingungen bedeuten für die Glanzmispel „Red Robin“ nährstoffreich, mässig trocken und durchlässig. Was den pH-Wert des Bodens betrifft, ist die Pflanze recht anpassungsfähig und wächst in sauren wie auch alkalischen Böden.
Pflanzzeit der Photinia fraseri „Red Robin“
Zu empfehlen ist die Pflanzung der Photinia fraseri im Frühjahr, da keine Frostphasen zu erwarten sind und die Pflanzen so besser einwurzeln.
Für eine Hecken-Pflanzung benötigen Sie zwei bis drei Pflanzen pro laufenden Meter.
Möchten Sie die Glanzmispel „Red Robin“ in einem Kübel kultivieren, so pflanzen Sie die Jungpflanzen in einen Topf und mischen sie die Erde mit Rhododendron-Erde. Denn im begrenzten Wurzelraum liebt es die „Red Robin“ leicht sauer.
Informationen zu Schnitt und Pflege der Glanzmispel „Red Robin“
Achten Sie darauf, dass die Photinia fraseri niemals austrocknet. Das ist besonders wichtig bei Topf-Pflanzen. Am liebsten wird die Glanzmispel „Red Robin“ mit Regenwasser gegossen, da die Pflanzen kalkhaltiges Wasser auf Dauer weniger gut vertragen.
Damit die Photinia fraseri „Red Robin“ ihre schöne Schirmform beibehält, muss sie regelmässig in Form geschnitten werden. Auch als Hecke benötigt die Glanzmispel einen Pflege-Schnitt. Die ideale Zeit hierfür ist Ende März bevor die neuen Triebe entstehen.
Verwendung der Photinia fraseri „Red Robin“
Da die Photinia fraseri „Red Robin“, mit einem jährlichen Zuwachs von 20 – 40 Zentimetern, eine sehr schnellwüchsige Pflanze ist, wird sie gerne als Hecke gepflanzt. Aber auch als Solitär-Pflanze verschönert die Glanzmispel mit ihrem ziervollen Laub jeden Garten.
Verfügbare Grössen der Glanzmispel in Schirmform
250 – 300 cm
